Die Nutzung von Google Fonts ist sehr weit verbreitet und das hat auch seine Gründe. Zum einen sind sie völlig kostenlos, zum anderen bieten sie tolle Gestaltungsmöglichkeiten und sind einfach zu benutzen.
Die richtige Schriftart auszuwählen, kann jedoch oft eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden. Denn Google stellt eine Vielzahl an unterschiedlichen Schriftarten zur Verfügung. Bei der Suche nach der perfekten Schriftart, kann man sich schnell mal verlieren und jede Menge Zeit verschwenden.
Um dir zu helfen, bei der Suche Zeit zu sparen, möchte ich dir die Top 10 Google Fonts vorstellen. Diese Liste zeigt die meist genutzten Schriftarten von Google.
1. Roboto
- Sans Serif
- Stile: 12
- Designer: Chritian Robertson
- Zur Schriftart
2. Open Sans
- Sans Serif
- Stile: 10
- Designer: Steve Matteson
- Zur Schriftart
3. Lato
- Sans Serif
- Stile: 10
- Designer: Łukasz Dziedzic
- Zur Schriftart
4. Slabo 27px/13px
- Serif
- Stile: 2
- Designer: John Hudson
- Zur Schriftart
5. Oswald
- Sans Serif
- Stile: 6
- Designer: Vernon Adams
- Zur Schriftart
6. Montserrat
- Sans Serif
- Stile: 18
- Designer: Julieta Ulanovsky
- Zur Schriftart
7. Raleway
- Sans Serif
- Stile: 18
- Designer: Multiple Designers
- Zur Schriftart
8. PT Sans
- Sans Serif
- Stile: 4
- Designer: ParaType
- Zur Schriftart
9. Lora
- Sans Serif
- Stile: 4
- Designer: Cyreal
- Zur Schriftart
10. Nunito Sans
- Sans Serif
- Stile: 14
- Designer: Vernon Adams
- Zur Schriftart
Die besten Google Fonts Schriftkombinationen
Unterschiedliche Schriftarten miteinander zu kombinieren, kann als Laie durchaus zum Problem werden. Es gibt gewisse Regeln die man beachten muss, damit ein stimmiger Gesamteindruck entsteht.
Google Fonts bietet für dieses Problem eine ganz einfache Abkürzung. Wenn du eine Schriftart ausgewählt hast, bietet dir Google die beliebtesten Schriftkombinationen an. Du kannst dann einfach die Kombination wählen, die dir am besten gefällt.
Und so einfach geht es:
Scrolle in deiner ausgewählten Google Font bis zum unteren Ende. Dort findest du die empfohlenen Kombinationen. Du kannst die einzelnen Kombinationen nun anklicken und dir gleich ansehen, wie die Schriftarten miteinander aussehen.